Artikel

Die 4 Vorteile der Verklebung von Metall

Wussten Sie, dass sich Metall in vielen Fällen ausgezeichnet verkleben lässt? In unserem Blog erfahren Sie die 4 wichtigsten Vorteile, die die Verklebung von Metall, im Vergleich zum Schweißen oder einer anderen mechanischen Verbindung, bietet.

Welche Metalle kommen im Fahrzeugbau zur Anwendung?

Im Fahrzeugbau sind Verbindungen verschiedener Metalle untereinander oder mit anderen Werkstoffen an der Tagesordnung. So werden die unterschiedlichsten Verbindungen zwischen behandelten und unbehandelten Stahlsorten, Edelstahl und Aluminiumkonstruktionen hergestellt. Zu denken ist hier beispielsweise an die Verklebung von Fensterscheiben im Stahlfahrwerk eines Busses oder die Befestigung von Sandwichplatten in Aluminiumprofilen.
 
Die tragenden Elemente im Fahrzeugbau werden in vielen Fällen aus Stahl gefertigt. Edelstahl wird wegen seiner hohen Beständigkeit eingesetzt, während Aluminium in verschiedenen Güteklassen wegen seines geringen Gewichts aus dem Karosserie- und Fahrzeugbau nicht mehr wegzudenken ist.
 
Möchten Sie mehr über die Verklebung von Metall erfahren? In unser kostenlosen elektronischen Broschüre „Sabatack® MS-Polymer-Kleb- und -Dichtstoffe“ finden Sie eine komplette Übersicht über unsere Kleb- und Dichtstoffe sowie deren häufigste Anwendungen und wichtigste Vorteile.

BROSCHÜRE ANFORDERN

Was sind die wichtigsten Vorteile der Verklebung von Metall im Vergleich zur Verschraubung oder Verschweißung?

1. Gleichmäßige Kräfteverteilung

Wenn Metall verklebt wird, verteilt sich die Spannung bei Belastung gleichmäßig über die gesamte Verbindung. Bei anderen Verbindungsverfahren dagegen konzentriert sich die Spannung auf die Verbindungsstellen. Dadurch entsteht eine lokale Spitzenbelastung, die die Haltbarkeit der Verbindung beeinträchtigt.


 
2. Rasche Verarbeitung

Die Verklebung von Metall ist ein schnellerer Prozess als die Anwendung anderer Verbindungstechnologien wie Verschrauben oder Verschweißen. Außerdem eignet sich der Klebstoff in vielen Fällen nicht nur zur Verklebung, sondern auch zur Abdichtung von Nähten, Fugen und Überlappungen.



3. Attraktive Optik

Die Verklebung von Metall trägt auch zu einer attraktiven Ausstrahlung des Fahrzeugs bei, denn die Verbindungsstellen sind von außen nicht sichtbar.


 
4. Korrosionsschutz

Ein elastisches Material, das als Klebstoff und Dichtstoff zugleich dient, bietet darüber hinaus zusätzlichen Schutz gegen verschiedene Formen der Korrosion.
Kontaktkorrosion kann auftreten, wenn zwei Metalle mit unterschiedlichem elektrischem Potenzial miteinander in Berührung kommen. Wird die Verbindung durch Klebstoff statt beispielsweise durch Schrauben hergestellt, entsteht zwischen den beiden unterschiedlichen Metallsorten eine nichtleitende Barriere, die vor Kontaktkorrosion schützt.

Was ist bei der Verklebung von Metall zu beachten?

Manche Metallsorten erfordern vor der Verklebung eine Vorbehandlung, damit eine gute Haftung gewährleistet ist. In manchen Fällen reicht eine Vorbehandlung mit einem Reiniger oder Aktivator aus. Bei schwereren Bedingungen werden spezielle Primer empfohlen, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten.

Möchten Sie sich unverbindlich über die für Ihre Situation am besten geeignete Vorbehandlung informieren? Mit unserem Vorbehandlungskonfigurator erhalten Sie eine gezielte, auf Ihr Material abgestimmte Empfehlung.

VORBEHANDLUNGSEMPFEHLUNG FÜR MEINE SPEZIFISCHE SITUATION

Praxisbeispiel

Eines der Forschungsprojekte, in dem SABA mit Studierenden zusammenarbeitet, ist HAN Hydromotive. Bei diesem Projekt stellt sich unter anderem die Herausforderung, das Aluminiumfahrwerk mit dem Unterboden zu verkleben. Hierbei entschied man sich für eine elastische Verklebung als Alternative zu den herkömmlichen Schraub- und Schweißverbindungen.

In diesem Video ist zu sehen, wie das Aluminiumfahrwerk verklebt wird.
 

VIDEO ANSEHEN